|
![]() | ||
Raum teilen |
![]() |
Projekt Flyer |
Die Vielzahl der Anwendungen von „Raumteilern“ oder „Raumstrukturierern“ zwingt zu einer genauen Definition des Entwurfszieles, wobei die kreative Arbeit hier schon bei der Interpretation des Themas beginnt. Wo ist die Teilung eines Raumes nötig? Welche Funktion hat diese Raumteilung damit primär zu erfüllen – welcher Nutzen entsteht? |
Welche Anforderungen entstehen, wenn diese Lösung als Produkt vermarktet werden soll. Ein Produkt ist als "Verallgemeinerung" einer Problemlösung mit Sicht auf den Einsatzort zu betrachten. Kann das Objekt durch Konfiguration oder Modifikation an mehrere räumliche Gegebenheiten angepasst werden oder sind sogar unterschiedliche Funktionsanforderungen mit einem Produktsystem zu erfüllen? |
|
![]() |
||
Kombination mit weiterer Funktion |
![]() |
|
Eine simple Wand teilt einen Raum auf einfache Art, doch in unserem Projekt suchen wir nach mehr: gibt es Funktionen, die der Raumteiler „übernehmen“ könnte? |
Die überzeugende Verschmelzung von Raumteiler und zusätzlicher Funktion macht den Einsatz dieser Produkte überzeugender, eleganter, selbstverständlicher. Der Mehrwert dieser Kombination wird zum eigentlichen und offensichtlichen Sinn und somit übernimmt der Designer die Rolle des Sinngebers und des "Geschichtenerzählers" im Prozess der Produktgestaltung. |
|
![]() |
||||
Materialwahl: Metallblech |
![]() |
|||
Im Entwurfsprojekt wollen wir mit Metallblechen arbeiten. Die Materialwahl fällt nicht in dieser Art aus, weil Stahl- oder Aluminiumbleche besonders geeignet wären. |
Natürlich ist es auch möglich, das diese Materialwahl tatsächlich die beste für die favorisierte Anwendung ist. Um die Möglichkeiten des Materials und der Fertigungsprozesse besser kennenzulernen, gibt es eine Zusammenarbeit mit der Firma TRUMPF. Diese Firma ist der Weltmarktführer und der bedeutendste Innovator auf dem Gebiet der Blechverarbeitung.
|
|||
|