|
![]() | ||
Treppe / Falten | ![]() | Projekt Flyer |
Im Projekt werden wir mit Blech arbeiten. Heutige Methoden des Laserschneidens, CNC-Abkantens und Laserschweißen sind so vielfältig, dass serielle Bauteile entstehen, die durch die Kreativität des Gestalters unterschiedlichste Formen annehmen können. |
Der Prozess und die systematische Herangehensweise an Designaufgaben (Produkte) wird zentraler Bestandteil des Projektes. Eine permanente Aufmerksamkeit für die jeweiligen Arbeitsphasen, wie wir sie aus der heutigen Produktentwicklung kennen, wird ein strukturiertes Planen ermöglichen. Das Prototyping wird die gestalterischen Impulse vorantreiben und den Prozess dynamisch machen. |
|
![]() |
||
Das Serielle |
![]() |
|
Zerlegt man eine Treppe in einzelne Bestandteile, so ist die Stufe das Grundelement und die Verbindung der Stufen untereinander: die „Schnittstelle“. Besonders bei modular gedachten Designs mit der Möglichkeit, die Treppe beliebig auszubauen oder fortzusetzen, ist das der Fall. |
Im Systemdesign gehört es zu den Grundlagen, sich mit Modulstrukturen und genormten Schnittstellen zu beschäftigen. |
|
![]() |
||
Der Rhythmus |
![]() |
|
Einzelelemente eines Entwurfs verbinden sich zu einem sinnvollen Ganzen. Wie in der Musik bringen erst der Rhythmus und die Höhen und Tiefen Struktur und Form in die Komposition. Interessant bei der qualitativen Bewertung einer Treppenkonstruktion ist am Ende: die entstehende Bewegung und der Gang des Menschen auf der Treppe. Hier entscheidet sich nicht nur die Gebrauchsfähigkeit, hier wird ein Erlebnis gestaltet. |
Die „Eingängigkeit“ einer musikalischen Komposition ist mit dem Schrittrhythmus und der harmonischen Bewegung beim Abschreiten der Treppe zu vergleichen. |
|
![]() |
||||
Die Skulptur |
![]() |
|||
Eine Treppe kann Räume teilen, verbinden, weiten, erschließen ... sie ist ein raumbildendes Gestaltungselement in der Architektur. |
Dabei ist die Treppe selbst ein räumliches Erlebnis und bietet zusätzlich von jeder einzelnen Stufe neue „Ausblicke“ in den umgebenen Raum: sie ist am Ende eine begehbare Skulptur. |
|||